Kategorien
Warenkorb

Werbepylone mit innovativen Solarmodulen - Bilder aus unserer Produktion

Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen
Werbepylone mit innovativen Solarmodulen - Bilder aus unserer Produktion
PREIS:
3.474,80€
2.920,00€

Hier bekommen Sie echte Einblicke in unsere Arbeit. Ein Beispiel für unsere neuesten Werbepylone mit Bild und Preis. Ausgestattet mit leistungsstarken, innovativen Solarmodulen, die am Edelstahl Rahmen seitlich angeordnet sind, sieht der beleuchtete Pylon in Format 240x80x20cm modern und ansprechend aus.

Der angebotene Werbepylon mit innovativen Solarmodulen wurde hergestellt für Joseph Advertisers, den größten Anbieter von Werbetechnik in Dubai.


NEWS aus unserer Produktion über solarbeleuchtete Werbeanlagen

Solarbeleuchtete Lichtwerbeanlagen liegen weltweit im Trend, wenn auch nur für Kunden, die über ihre Existenz wissen. Die große Herausforderung besteht für uns als Anbieter darin, das Kundenvertrauen zu gewinnen. Und das nicht nur durch Marketing, sondern auch durch Kundenreferenzen und Erfahrungsberichte. Autonome Versorgung per Solarenergie ist keine Neuheit und dieses Konzept ist, technisch betrachtet, ausgereift. Beispiele dafür sind der Solardach oder z.B. das aktuell trendige Solar Balkonkraftwerk. Autonome Solarversorgung  genießt Effizienzsteigerung bei fallenden Anschaffungspreisen und diese hat andererseits nichts mit der Solarbranche/gemeint sind Photovoltaikanlagen und Energieeinspeisung/ zu tun. Der eigentliche Entwicklungsbedarf solarbetriebener Werbepylone besteht im Aufbau einer gewissen Popularität dieser Produkte. Neue Fachartikel über die autark beleuchteten Werbepylone von KaliSolars erscheinen z.B. in der Fachzeitschrift WERBETECHNIK.


Warum ist die Solartechnik bei den meisten Herstellern der Lichtwerbebranche noch nicht präsent

Erstens, viele Lichtwerber scheuen vor Innovationen und sind davon überzeugt, der Bau von Werbeanlagen mit Solarbetrieb ist mit einem großen Entwicklungsaufwand oder mit riesigem KnowHow verbunden. Das ist aber heutzutage nicht der Fall. Die Werbeanlagen mit Solarbetrieb haben nur drei zusätzliche Komponenten, die auf dem Markt in Hülle und Fülle präsent sind - kleine oder größere flexible Solarmodule, Solar Laderegler, Solarakkus. Viele Lichtwerber verschlafen so auch diesen Trend. Und dieser kommt, wie heute allgegenwärtig, wieder aus Fernost, z.B. als fertige, vorkonfigurierte und unbeschriftete Leuchtkästen od. Werbepylone mit Solarbetrieb.

Zweitens, viele Lichtwerber sind auf die Maximierung der Gewinnmarge bei der Herstellung von Werbetechnik ausgerichtet. Dabei wird immer die kostengünstigste Option in Bezug auf verwendete Materialien, Komponenten und Arbeitsstunden in Betracht gezogen.

KaliSolars setzt einerseits auf Innovation, andererseits haben wir seit 15 Jahren KnowHow auf dem Gebiet Solar Lichtwerbeanlagen. Dabei ist nicht das technische KnowHow von entscheidender Bedeutung. Vielmehr ist das Design der Solar Lichtwerbeanlagen sehr wichtig. Das bedeutet, die richtigen Solarmodule dort und so einzubauen, dass die Werbeanlage optisch perfekt ausschaut. Unsere Produktbilder sagen dazu mehr als tausend Worte.


Für welche Art von Lichtwerbeanlagen verwenden wir vorrangig Solartechnik

Optimal geeignet für Solarbeleuchtung sind freistehende Lichtwerbeanlagen wie Werbepylone und Standschilder, weil diese im Freien stehen, bei Solarbetrieb an sonnigen Montageorten. Für die Wandmontage sind die Solar Firmenschilder und die Solar Leuchttransparente bestens geeignet, wenn die Hauswand bzw. die Fassade keine Nordseite ist und nicht im Schatten liegt. Warum sich viele Kunden dafür entscheiden? Denken wir mal nur an die Kosten für die Kabelverlegung, insbesondere bei Werbeanlagen, die an der Hauswand montiert werden.


Für welche Lichtwerbeanlagen ist Solartechnik eher weniger geeignet

Solche sind z.B. Profilbuchstaben oder große Leuchtkästen, die sehr viel Energie verbrauchen. Weiterhin wären bei diesen Lichtwerbeanlagen die Solarmodule nicht integriert sondern sichtbar, montiert auf der Fassade. Das ist oft aus ästhetischen Gründen oder aus Platzmangel nicht machbar.

Auch wenn der Montageort im Schatten liegt, sind Lichtwerbeanlagen ist Solartechnik nicht geeignet. 

Wenn eine Lichtwerbeanlage 365 Tage im Jahr, die ganze Nacht über unbedingt leuchten soll, ist Solarbetrieb nicht geeignet. Beispiele dafür sind große Hotels, Kasinos, Notdienste, 24h Apotheken etc.


Welche Optionen gibt es, Solarmodule in Werbepylone zu integrieren

Die erste Option ist, die Solarmodule sind in der Lichtwerbeanlage integriert, zum Beispiel in den Rahmen oder in die Hinterseite oder unten in die Frontseite bei Werbepylonen. Diese Option erfordert ein technisches Designvermögen beim jeweiligen Hersteller. Produkttechnisch gilt es, optisch ansprechende Solarmodule zu verwenden, die die Werbeanlage sogar schöner machen.

Die zweite Option ist, die Solarfläche außerhalb der Lichtwerbeanlage zu montieren, z.B. als kleiner Solarpylon in der Nähe der freistehenden Lichtwerbeanlage. Oder als ästhetisch ansprechendes FullBlack Solarmodul auf der Hauswand bzw. auf der Fassade des Firmengebäudes, genauso wie bei Solar Balkonkraftwerken. 

Die Solar Laderegler und die Solarakkus, egal ob Lithium-Ionen Akkus oder AGM Bleiakkus, werden je nach Möglichkeit, am besten in der Werbeanlage selbst integriert.